Lastprofile für Kindergärten
Energiebedarf für Raumwärme, Nutzerstrom, Prozesskälte und mehr.
Themen
Kindergärten zählen zu den kleineren Nichtwohngebäuden, weisen jedoch ebenfalls klar definierte Nutzungszeiten und typische Tagesverläufe im Energiebedarf auf. In diesem Beitrag findest du das typische Lastprofil eines Kindergartens – aufgeschlüsselt nach den Gewerken Raumwärme, Klimatisierung, Trinkwarmwasser, Prozesskälte, Allgemein- und Nutzerstrom sowie Elektromobilität. Für Kindergärten stehen spezifische Lastprofile zur Verfügung, die sowohl stündlich als auch in täglicher, monatlicher und quartalsweiser Auflösung visualisiert sind. So erhalten Energieplaner und Fachanwender eine fundierte Grundlage für eigene Berechnungen oder Simulationen – mit berta & rudi.

Gebäudeinformationen
- Baujahr: 2010
- Letzte Sanierung: entfällt (Neubau mit KfW-70-Standard)
- Bruttogrundfläche (BGF): ca. 1.000 m²
- Nettogrundfläche (NGF): ca. 850 m²
- Gruppenräume: 5 Gruppen (ca. 85 Kinder)
- Nutzung: werktags, 7:00–17:00 Uhr
- Standort: Stuttgart
Tagesprofil für Kindergärten
- Tagesbetrieb von ca. 7:00–17:00 Uhr, mit Hauptnutzung zwischen 8:00 und 15:00 Uhr
- Keine Nutzung in den Abendstunden oder an Wochenenden
- Morgens: Heiz- und Lüftungsstart → typische Lastspitze 6:30–8:00 Uhr
- Mittags: Peak durch Warmwasser (Essensversorgung), Licht, Geräte
- Nach 15:30 Uhr abnehmender Verbrauch, kaum Last nach 17:00 Uhr
Einfluss von Wochenenden & Ferienzeiten
- Wochenende: Verbrauch nahezu null
- Ferienzeiten: stark reduzierter oder vollständig eingestellter Betrieb → deutliche Rückgänge im Lastprofil
Lastprofile
Lastprofile von Kindergärten
Hier werden die Energieflüsse von Kindergärten anhand realitätsnaher Nutzungsszenarien differenziert dargestellt:
Eigenschaften: Lastprofilen von Kindergärten

Lastprofile
Lastprofil für Raumwärme in Kindergärten
- Hoher Heizbedarf am Morgen zur Raumkonditionierung
- Nach 8:00 Uhr relativ stabil, mit Abschaltung nachmittags
- Keine Nachtabsenkung erforderlich → Betrieb nur werktags



Lastprofile
Lastprofil für Raumklimatisierung in Kindergärten
- Begrenzter Klimatisierungsbedarf: In der Regel ist keine vollumfängliche Raumklimatisierung vorhanden, außer bei modernen oder sanierten Gebäuden mit erhöhtem Komfortanspruch.
- Kühlbedarf nur an heißen Sommertagen: Kältebedarf tritt überwiegend in den Sommermonaten auf, wenn Temperaturen den Komfortbereich für Kinder überschreiten.
- Tagesverlauf folgt Öffnungszeiten: Kühlbedarf konzentriert sich auf die Mittagsstunden (ca. 12–15 Uhr), wenn Außentemperaturen am höchsten sind und sich Räume durch Sonneneinstrahlung erwärmen.
- Keine Klimatisierung am Abend oder Wochenende: Da Kindergärten i. d. R. nur werktags bis in den frühen Nachmittag betrieben werden, entfällt der Kühlbedarf außerhalb dieser Zeiten



Lastprofile
Lastprofil für Raumklimatisierung in Kindergärten
- Begrenzter Klimatisierungsbedarf: In der Regel ist keine vollumfängliche Raumklimatisierung vorhanden, außer bei modernen oder sanierten Gebäuden mit erhöhtem Komfortanspruch.
- Kühlbedarf nur an heißen Sommertagen: Kältebedarf tritt überwiegend in den Sommermonaten auf, wenn Temperaturen den Komfortbereich für Kinder überschreiten.
- Tagesverlauf folgt Öffnungszeiten: Kühlbedarf konzentriert sich auf die Mittagsstunden (ca. 12–15 Uhr), wenn Außentemperaturen am höchsten sind und sich Räume durch Sonneneinstrahlung erwärmen.
- Keine Klimatisierung am Abend oder Wochenende: Da Kindergärten i. d. R. nur werktags bis in den frühen Nachmittag betrieben werden, entfällt der Kühlbedarf außerhalb dieser Zeiten



Lastprofile
Lastprofil für Trinkwarmwasser in Kindergärten
- Nutzung in Waschräumen und Küche
- Spitzenverbrauch zwischen 11:00 und 13:00 Uhr (Mittagessen, Hygiene)



Lastprofile
Lastprofil Allgemein- und Nutzerstrom in Kindergärten
- Strom für Beleuchtung, Spielgeräte, Küchengeräte
- Konzentrierter Tagesverlauf mit Höhepunkt vormittags und über Mittag



Lastprofile
Lastprofil für Elektromobilität in Kindergärten
- Gelegentlich Ladestationen für Dienstwagen oder Elterntaxis
- Ladevorgänge meist vormittags, aber selten stark ausgeprägt



Jetzt DEMO buchen
Erlebe in einer kostenlosen und unverbindlichen Demo, wie berta & rudi deine Planungen optimiert und deinen Arbeitsalltag erleichtert. Überzeuge dich selbst und buche jetzt deinen Demo-Termin!
FAQ
Häufige Fragen zum Lastprofil von Büros
Stark tages- und werktagsbezogen, mit deutlichem Peak am Vormittag und sehr geringem Verbrauch am Nachmittag, Abend und Wochenende.
In Ferienzeiten ist der Energiebedarf stark reduziert oder entfällt vollständig – das muss bei Jahreslastprofilen berücksichtigt werden.
In Ferienzeiten ist der Energiebedarf stark reduziert oder entfällt vollständig – das muss bei Jahreslastprofilen berücksichtigt werden.

