Lastprofile für Alten- und Pflegeheime

Energiebedarf, Raumwärme und Nutzerstrom im Überblick

Themen

Alten- und Pflegeheime gehören zu den kontinuierlich genutzten Nichtwohngebäuden und weisen einen gleichmäßigen, ganzjährigen Energiebedarf auf – mit nur geringen Schwankungen im Tages- oder Jahresverlauf. In diesem Beitrag findest du das typische Lastprofil eines Pflegeheims, aufgeschlüsselt nach den Gewerken Raumwärme, Raumklimatisierung, Trinkwarmwasser, Allgemein- und Nutzerstrom sowie Elektromobilität. Für Alten- und Pflegeheime stehen spezifische Lastprofile zur Verfügung, die sowohl stündlich als auch in täglicher, monatlicher und quartalsweiser Auflösung visualisiert sind. So erhalten Energieexpert:innen eine verlässliche Grundlage für eigene Berechnungen oder Simulationen – mit berta & rudi. 

Raumwärme für Alten- und Pflegeheime I Screenshot aus berta & rudi

Gebäudeinformationen

  • Baujahr: 2002 
  • Sanierung: 2019 (Fenster, Dämmung, Hydraulik, LED) 
  • Bruttogrundfläche (BGF): 5.200 m² 
  • Nettogrundfläche (NGF): 4.300 m² 
  • Nutzungseinheiten: 87 Pflegeplätze, 12 Mitarbeiterwohnungen 
  • Nutzung: 24/7, Vollversorgung mit Küche, Wäscherei, Verwaltung 
  • Standort: Stuttgart

Tagesprofil: Alten- und Pflegeheime

  • Frühmorgens (5:30–8:00 Uhr): Körperpflege, Frühstück, Beleuchtung 
  • Mittags (11:00–13:30 Uhr): Kochen, Duschen, Reinigung 
  • Abends (17:00–21:00 Uhr): Betreuung, Unterhaltung, Essen, Beleuchtung 

Keine reduzierten Betriebsphasen:

  • Kein Wochenend-, Ferien- oder Nachtbetrieb 
  • Energieverbrauch relativ konstant über die Woche 

Lastprofile

Lastprofile von Alten- und Pflegeheime

Hier werden die Energieflüsse von Alten- und Pflegeheime anhand realitätsnaher Nutzungsszenarien differenziert dargestellt: 

Eigenschaften von Lastprofilen von Alten- und Pflegeheime

Energiebedarf vom Alten- und Pflegeheim I Screenshot aus berta & rudi

Lastprofile

Lastprofil für Raumwärmebedarf im Alten- und Pflegeheim

  • Dauerhafte Beheizung erforderlich, auch nachts 
  • Erhöhte Raumtemperaturen (22–24 °C) → höhere Grundlast 
  • Ausgeprägte Saisonspitzen im Winter 
Lastprofil für Raumwärme im Alten- und Pflegeheim (stündlich) I berta & rudi
Lastprofil für Raumwärme im Alten- und Pflegeheim (täglich) I berta & rudi
Lastprofil für Raumwärme im Alten- und Pflegeheim (monatlich) I berta & rudi

Lastprofile

Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim

  • Klimatisierung v. a. in Aufenthaltsräumen, Pflegezimmern, Verwaltung 
  • Lastspitzen bei Hitzeperioden → Peak meist 13–16 Uhr 
  • Kühlung oft zentral über Lüftungsanlagen oder Raumgeräte 
Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim(stündlich) I berta & rudi
Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim(täglich) I berta & rudi
Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim(monatlich) I berta & rudi

Lastprofile

Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim

  • Klimatisierung v. a. in Aufenthaltsräumen, Pflegezimmern, Verwaltung 
  • Lastspitzen bei Hitzeperioden → Peak meist 13–16 Uhr 
  • Kühlung oft zentral über Lüftungsanlagen oder Raumgeräte 
Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim(stündlich) I berta & rudi
Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim(täglich) I berta & rudi
Lastprofil für Raumklimatisierung im Alten- und Pflegeheim(monatlich) I berta & rudi

Lastprofile

Lastprofil für Trinkwarmwasserbedarf im Alten- und Pflegeheim

  • Hoher Bedarf durch Duschen, Pflege, Küche, Reinigung 
  • Deutliche Spitzen: 
  • Morgens (6–9 Uhr) 
  • Abends (18–20 Uhr) 
  • Versorgung meist zentral, mit durchgängiger Zirkulation 
Lastprofil für Trinkwarmwasserbedarf im Alten- und Pflegeheim (stündlich) I berta & rudi
Lastprofil für Trinkwarmwasserbedarf im Alten- und Pflegeheim (täglich) I berta & rudi
Lastprofil für Trinkwarmwasserbedarf im Alten- und Pflegeheim (monatlich) I berta & rudi

Lastprofile

Lastprofil Allgemein- und Nutzerstrom im Alten- und Pflegeheim

  • Allgemeinstrom: Aufzüge, Flurbeleuchtung, Lüftung, Küche, IT 
  • Nutzerstrom: Fernseher, Ladegeräte, Pflegehilfen, Kühlschränke 
  • Nahezu konstanter Strombedarf → leichte Erhöhung zu Stoßzeiten 
Lastprofil Nutzerstrom im Alten- und Pflegeheim (stündlich) I berta & rudi
Lastprofil Nutzerstrom im Alten- und Pflegeheim (täglich) I berta & rudi
Lastprofil Nutzerstrom im Alten- und Pflegeheim (monatlich) I berta & rudi

Lastprofile

Lastprofil für Elektromobilität im Alten- und Pflegeheim

  • E-Fahrzeuge des Pflegediensts oder Besucherfahrzeuge 
  • Ladezeiten: meist abends oder nachts → potenzielle neue Lastspitzen 
Lastprofil für Elektromobilität im Alten- und Pflegeheim (stündlicher) I berta & rudi
Lastprofil für Elektromobilität im Alten- und Pflegeheim (täglich) I berta & rudi
Lastprofil für Elektromobilität im Alten- und Pflegeheim (monatlich) I berta & rudi

FAQ

Häufige Fragen zum Lastprofil von Alten- und Pflegeheime

Alten- und Pflegeheime laufen im Dauerbetrieb mit Pflegepersonal und Infrastruktur – es gibt keine Reduktion in der Nacht oder am Wochenende.

Sehr hoch – durch Körperpflege, Waschen, Kochen und Reinigung entstehen mehrere tägliche Verbrauchsspitzen. 

Insbesondere in heißen Sommern sorgt sie für thermischen Komfort – v. a. in Pflegezimmern, Aufenthaltsräumen und medizinischen Bereichen.

Die Bedeutung steigt: Dienstfahrzeuge, Besucher und Mitarbeitende nutzen zunehmend Ladesäulen – das beeinflusst das Lastmanagement.

Kontakt

Fragen? Wir beraten dich gerne!

    Kontaktanfrage


    Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen..

    Ihr Ansprechpartner

    Valentin Ege
    Telefon + 49 (0) 7031 7350 22
    valentin.ege@berta-rudi.com

    Newsletter