01
Variantenvielfalt trifft hohes Planungstempo
berta & rudi erstellen mehrere Systemlösungen parallel, vergleichen sie in Echtzeit und liefern damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage – ideal für die Konzeptphase, Vorplanung und regelmäßige Optimierungen.
Intelligente Vorschläge oder individuelle Varianten
Arbeite von Anfang an mit automatisch generierten Bench-Varianten oder vollständig frei konfigurierten Systemen: berta & rudi bieten beide Wege. Technologien, Optimierungsziele und Randbedingungen sind anpassbar – für fundierte Systemvergleiche und schnelle Projektstarts.
Optimieren, vergleichen, live entscheiden
Die Berechnungen laufen in kürzester Zeit. Jede Anpassung – ob CO₂-Ziel, Preisannahme oder Technologieauswahl – kann direkt im Ergebnis verglichen und bei Bedarf weiter angepasst werden. Investitionskosten, Betriebskosten und Emissionen werden automatisch gegenübergestellt – für Entscheidungen, die überzeugen.

02
Zwei Wege zum Ziel – Arbeitsweisen mit berta & rudi
Mit berta & rudi entscheidest du, wie du planst: Vorschlagsbasiert generiert die Software neutrale Konzepte, die neue Perspektiven eröffnen. Einflussbasiert steuerst du jedes Detail selbst und erhältst in Echtzeit belastbare Ergebnisse. Beide Ansätze verbinden Inspiration und Präzision in einem flexiblen Planungsprozess.
Vorschlagsbasiertes Arbeiten: Inspiration durch KI
Wer vorschlagsbasiert arbeitet, überlässt die initiale Systemkonfiguration vollständig der Software – ganz ohne Einschränkungen oder manuelle Vorauswahl. berta & rudi erstellen auf Basis neutraler Vorgaben vollständige Energiekonzepte, die geeignete Kombinationen, neue Technologien oder unkonventionelle Lösungswege enthalten können. Ideal, um neue Impulse zu gewinnen, gewohnte Pfade zu verlassen und mit einem frischen Blick auf das Projekt zu schauen. Manuelle Anpassung bis ins Detail ist jederzeit möglich, um das Konzept mit deiner Expertise zu erweitern und abzurunden.
Einflussbasiertes Arbeiten: Gezielt zum optimalen Konzept
Beim einflussbasierten Arbeiten definierst du als Planer die Startvarianten selbst: Jedes Detail – von Optimierungszielen über Technologien bis zu einzelnen Parametern – kann angepasst werden.
Technologiesperren setzen, Preisannahmen hinterlegen, dynamische Stromtarife simulieren, EE-Anteile steuern oder Genehmigungsrestriktionen berücksichtigen: Alles ist möglich. Die Software reagiert in Echtzeit auf jede Veränderung – und liefert sofort neue Ergebnisse. So entsteht ein dynamischer Planungsprozess, bei dem fundierte Auswertungen und gezieltes Feintuning nahtlos ineinandergreifen. Optimal für komplexe Projekte mit individuellen Anforderungen.
03
Umfassende Technologie-Bibliothek
Die Technologieauswahl ist so vielfältig wie die Projekte selbst. berta & rudi liefern dir eine umfassende Bibliothek mit allen marktüblichen Energieerzeugern und Speichern – technologieoffen, anpassbar und herstellerneutral.

Highlights:
Automatische Dimensionierung und flexible Integration eigener Energieerzeuger
- Umfangreiche Bibliothek mit 95 Erzeugertypen und 600 Staffelungen (z.B. PV, BHKW, Wärmepumpe, PVT, Eisspeicher, Geothermie u.v.m.
- Abbildung eigener Erzeuger möglich
- Alle marktüblichen Technologien und Speicher verfügbar
- Suchen, filtern, konfigurieren – eigene Komponenten ergänzen oder anpassen
- Automatische Ausschlusslogiken verhindern Fehler in der Planung
- Intelligente Vervollständigung von Systemkonfigurationen (z. B. Gasanschluss bei BHKW)
04
Visuelle Planungen im Blockschaltbild
Technische Systeme werden verständlich, wenn sie sichtbar sind. Das Blockschaltbild von berta & rudi macht komplexe Energieflüsse nachvollziehbar und erlaubt eine intuitive Planung – per Drag & Drop oder klassischer Eingabemaske.

Features:
Interaktive Visualisierung inkl. Energieflüsse & Wechselwirkungen
- Jede Änderung am Energiesystem wirkt sich sofort auf das Diagramm aus
- Ideal für die Erstellung und Abstimmung eigener Varianten
- Transparente Darstellung aller Energieflüsse / Klarheit über Strukturen, Energieflüsse und technische Wechselwirkungen.
- Kombination aus visueller Bearbeitung über Drag and Drop und klassischer Eingabemaske (Nutzer kann je nach Präferenz über das grafische Blockschaltbild oder eine Listenansicht mit Checkboxen arbeiten)
Wie funktioniert der Algorithmus hinter rudi?
Hinter rudi steckt ein präziser Optimierungsalgorithmus. Auf Basis deiner Vorgaben errechnet und optimiert er konkrete Systemlösungen – klar strukturiert, mathematisch fundiert und vollständig transparent.
Technischer Hintergrund:
- Zielfunktion optional wählbar: Invest, Gesamtkosten oder CO₂
- Berücksichtigung aller Energieträger, Speicher & Erzeuger
- Technische und wirtschaftliche Randbedingungen fließen ein
- Ergebnis: Ein nachvollziehbares Versorgungskonzept inkl. Größen & Betriebsweisen
- Je mehr Freiraum, desto größer das Optimierungspotenzial
Weiter zu: Wirtschaftlichkeit & Variantenvergleich




