Energiesysteme auslegen - einfach und transparent mit berta & rudi

Die Auslegung effizienter Energiesysteme entscheidet heute mehr denn je über die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Bau- und Sanierungsvorhaben. Doch die Realität: Energieplanungen sind oft aufwendig, unübersichtlich und voller Unwägbarkeiten.

Mit berta & rudi steht euch jetzt eine leistungsstarke, KI-gestützte Software zur Seite, mit der ihr Energiesysteme schnell, präzise und nachvollziehbar auslegen könnt – von der ersten Grobanalyse bis zur detaillierten Variantenbewertung.

Zwei Einführungsvideos für den schnellen und direkten Einstieg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„berta & rudi SCHNELL ERKLÄRT“ – das kompakte Video für einen schnellen Überblick. Perfekt für alle, die zügig die zentralen Funktionen und Stärken der Software erfassen möchten.

„berta & rudi VERSTEHEN“ – Überblick über alle Schritte – vom Projektstart, über Energieprognosen, bis zur Bewertung wirtschaftlicher Alternativen.

Mit berta & rudi Energiesysteme auslegen und wirtschaftliche Varianten für Gebäude einfach analysieren

Die Auslegung von Energiesystemem gelingt mit berta & rudi in wenigen Schritten. Ihr erstellt belastbare Energiekonzepte für Gebäude, Liegenschaften oder ganze Quartiere – schnell, wirtschaftlich und fundiert.

1. Standortdaten und Wettergrundlagen

Auf Basis valider Wetterdaten (vom Deutschen Wetterdienst) berücksichtigt berta & rudi automatisch relevante Parameter wie solare Einstrahlung, Wind und Temperaturverläufe – bei Bedarf auch mit eigenen Daten.


Nutzen: Genaue Grundlage für realistische Lastprofile und Energiebedarfe.

Screenshot der Eingabemaske zur Eingabe der Adresse und der Wetterdaten des Deutschen Wetterdiensts für die Energiesystem-Auslegung.
Screenshot aus berta & rudi Schritt 1 "Liegenschaft

2. Gebäude erfassen

Ein paar Angaben genügen: Gebäudetyp, Baujahr, Fläche oder Effizienzklasse. Detaillierte Eingaben wie Dämmstandard oder Techniksysteme sind optional.


Vorteil: Schnelle Datenerfassung bei hoher Prognosegüte.

Screenshot der Eingabemaske zur Eingabe von Gebäudeparametern für die Lastgangprognose beim Auslegen von Energiesystemen.
Screenshot aus berta & rudi - Eingabe der Gebäude Parameter

3. Energiebedarf & Lastgänge analysieren

berta & rudi generieren automatisch:

  • Stündlich aufgelöste Energiebedarfe (Strom, Wärme, Trinkwarmwasser usw.)

  • Lastprofile für Einzelgebäude oder komplette Liegenschaften

  • Vergleichende Analysen verschiedener Szenarien

  • Ergebnis: Klar erkennbare Lastspitzen und Schwachstellen.

Lastgang-Prognose für Gebäude zur Auslegung von Energiesystemen mit berta & rudi
Screenshot aus berta & rudi - präzise prognostizierte Energiebedarfe

4. Eigene Varianten erstellen

Nutzer können:

  • Energiepreise verändern (z. B. steigende Gaspreise simulieren)
  • Technologieoptionen aktiv steuern
  • Eigene Varianten erstellen, z. B. nur mit PV und Wärmepumpe
 

Neue Ergebnisse stehen sofort zur Verfügung – inklusive technischer und wirtschaftlicher Bewertung.

Eigene Varianten definieren, um Energiesysteme effizient mit berta & rudi auszulegen.
Screenshot aus berta & rudi - eigene Varianten erstellen

5. Varianten vergleichen und bewerten

Wählt oder definiert eigene Varianten – z. B. mit PV, Wärmepumpe, Speicher. Bewertet deren Wirtschaftlichkeit, CO₂-Bilanz und Gesamtkosten automatisch.

Benchmarks inklusive:

  • Investkosten-optimiert

  • TCO-optimiert

  • CO₂-optimiert

Drei Benchmark-Varianten im Vergleich zur Auslegung von Energiesystemen mit Sankey-Diagramm in berta & rudi
Screenshot aus berta & rudi - Gegenüberstellung der 3 Bench-Varianten

Jetzt kostenlosen Demo-Termin vereinbaren!

Lerne berta & rudi in einem kostenlosen Demo-Termin kennen. Unsere Experten erklären dir die Funktionen und gehen auf deine Fragen ein.  Oder teste die Basis-Funktionen über das kostenlose Starter Abo. 

Was macht berta & rudi einzigartig?​

KI-gestützte Energieprognosen: Selbst bei wenigen Daten – fundierte Lastgänge dank trainierter Algorithmen

Intelligente Variantenvergleiche: In Echtzeit simulieren, vergleichen, anpassen

Maximale Transparenz: Jede Eingabe bleibt nachvollziehbar. Jede Entscheidung wird fundiert.

Kollaborativ & effizient: Projektfreigabe, Gastzugänge, PowerPoint-Export

Für wen ist berta & rudi geeignet

Für Ingenieurbüros, TGA-Fachplaner, Produkthersteller und Anlagenbauer, die bei der Erstellung von Energiekonzepten bis zu 80 % Zeit sparen können.

Für technische Energieberater, die belastbare Entscheidungsgrundlagen in Minuten erhalten.

Für Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen, die von maßgeschneiderten Quartierslösungen profitieren.

Für Universitäten und Hochschulen für den Einsatz in Lehre und Forschung.

Empfehlungen für einen optimalen Start mit berta & rudi: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere hilfreiche Praxisbeispiele, Deep Dives und Tutorials findet ihr auf unserer Tutorial-Seite.