Energieoptimierung

in nur 4 Schritten zum Energiekonzept

1. Schritt: Liegenschaft

Verortung und Objektbeschreibung

2. Schritt: Energiebedarf

Energieprognose durch KI

3. Schritt: Varianten

Berechnung von Varianten & Szenarien

4. Schritt: Auswertung

Optimale Energiekonzepte

1. Schritt

Gebäude-
angaben

2. Schritt

Energie-
prognose

3. Schritt

Varianten
&
Szenarien

4. Schritt

Optimale 
Energie-
konzepte

Energieoptimierung für Gebäude: Effizienz durch smarte Technologien

Erfahre, wie rudi durch numerische Optimierungsverfahren und innovative Technologien die Energieeffizienz deiner Gebäude steigert. Von Varianten- und Szenarienberechnungen bis hin zur Simulation komplexer Energiesysteme – mit rudi optimierst du deine Energieflüsse gezielt und nachhaltig.

Energieoptimierung mit berta & rudi mit dein Gebäude

Einzigartige Funktionen der Energieoptimierung

Erzeugerkonfiguration und -auswahl mit berta & rudi

Berechnung von Varianten und Szenarien

In Schritt 3 stehen drei Benchvarianten zur Verfügung mit unterschiedlichen Optimierungszielen für die beste Entscheidungsfindung:(1) Investitionsoptimiert: Minimaler Kapitaleinsatz. (2) Gesamtkostenoptimiert: Maximale Effizienz über den gesamten Lebenszyklus.(3) CO₂-optimiert: Höchste Nachhaltigkeit und geringster ökologischer Fußabdruck.

Energieoptimierung mit berta - Varianten und Szenarienvergleich

Von der Datenanalyse zur optimierten Lösung

rudi verwendet numerische Optimierungsverfahren, um basierend auf präzisen Lastprofilen energetisch optimierte Konzepte zu erstellen. Dabei werden komplexe Szenarien simuliert, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Das hochdynamische Blockschaltbild

Mit unserem hochdynamischen Blockschaltbild wird die Konfiguration von Energiesystemen klarer und transparenter, wie nie zuvor:

  • Echtzeit-Anpassung: Jede Änderung an Erzeugern oder Energiekreisläufen wird unmittelbar visualisiert.
  • Transparente Energieflüsse: Sehe auf einen Blick, wie Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Hausanschlüsse zusammenspielen.
  • Flexibel und intuitiv: Passe Systeme direkt im Diagramm an oder nutze die klassischen Eingabemöglichkeiten über die Checkboxen.
  • Optimierung leicht gemacht: Identifiziere Wechselwirkungen, etwa bei Kraft-Wärme-Kopplungen oder Zwischenspeichern.

Optimiere deine Energiesysteme schnell und effizient – mit Klarheit und vollständiger Kontrolle.

Warum rudi deine Energieoptimierung revolutioniert!

Übersichtliche Darstellung und Echtzeit-Anpassung durch Blockschaltbilder.
Manipulation von Endenergien, um spezielle Erzeuger auszuschließen.
Berücksichtigung diverser Erzeuger, Speicher und Endenergien.
Szenarien automatisch berechnen lassen oder individuelle Daten aus Simulationen und Messungen hochladen.
Optimierung und direkte Gegenüberstellung von Investitionskosten, Gesamtkosten und CO₂
Automatische Dimensionierung und flexible Integration eigener Erzeuger.
Lerne mehr über Energieoptimierung mit unseren Tutorials

In diesem Tutorial lernst du, wie du Bestandserzeuger wie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in ein Energiekonzept integrierst. Wir zeigen dir, wie du technische Daten anpasst, die Restnutzungsdauer angibst und Investitionskosten sparst. Am Ende analysieren wir Einsparungen von bis zu 12.000 Euro im Vergleich zu einer Neuanschaffung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Warum heißt die Energieoptimierung rudi?

Der Name rudi steht für mehr als nur eine Software. Es bedeutet:

Relativ Unaufhaltsame Dimensionierungs Intelligenz.

Mit rudi kannst du verschiedene  Dimensionierungen und Szenarien blitzschnell analysieren, optimieren und anpassen – ganz ohne Kompromisse.