Nachteile von kalter Nahwärme

Nachteile: Kalte Nahwärmenetze Herausforderungen & Grenzen der 5. Generation Worauf bei kalten Nahwärmenetzen zu achten ist: dezentrale Regelung, Rohrdimensionierung, Hausstationen, Standards & Standortfaktoren. Kalte Nahwärmenetze gelten als innovative Technologie für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung. Trotz ihrer vielen Vorteile ist der Betrieb nicht ohne technische und organisatorische Hürden. Wer diese Systeme plant oder betreibt, sollte sich mit […]
Vorteile von kalter Nahwärme

Vorteile von kalter Nahwärme Kalte Nahwärmenetze entwickeln sich zu einer zukunftsweisenden Alternative zu klassischen Hochtemperaturnetzen. Das Grundprinzip: Statt heißem Wasser zirkuliert im Rohrsystem ein Wärmeträger mit Temperaturen nahe der Umgebungstemperatur. Erst im jeweiligen Gebäude wird die benötigte Wärme oder Kälte mithilfe einer Wärmepumpe auf das passende Niveau gebracht. Dieses Konzept eröffnet nicht nur neue technische […]
Kalte Nahwärme (Anergienetze)

Kalte Nahwärme (Anergienetze) Effiziente Wärme- und Kälteversorgung für Gebäude und Quartiere Einordnung, Funktionsweise und Praxis: kalte Nahwärmenetze (kaltes Nahwärmenetz, LTDHC, Low-Ex) kombinieren niedrige Netztemperaturen mit Wärmepumpen. Ergebnis: flexible Nahwärmenetze für Wärme und Kälte – mit minimalen Verlusten. Was ist kalte Nahwärme? Ein kaltes Nahwärmenetz arbeitet mit Netztemperaturen nahe der Umgebungstemperatur (ca. −5 bis +20 °C). Anders als klassische Fernwärme wird Wärme nicht zentral auf […]
berta & rudi für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 nominiert

berta & rudi erneut für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Nach der Nominierung im vergangenen Jahr (für das Produkt 2025) ist berta & rudi nun zum zweiten Mal in Folge für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Produkte 2026“ im Transformationsfeld „Klima“ nominiert worden. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen in Europa. Er prämiert […]
Lastgang für Gebäude: hochaufgelöste Prognosen für alle Energiearten

berta & rudi – Lastprofile in Minuten Lastgang Gebäude: hochaufgelöste Prognosen für alle Energiearten So erzeugen Energieprofis bis zu stündlich aufgelöste Lastgänge für Strom, Wärme, Kälte und Trinkwarmwasser – inklusive Gleichzeitigkeitsfaktor, Tagesprofilen, Jahresdauerlinien uvm. kostenlos testen Demo buchen Was ist ein Lastgang Ein Lastgang zeigt, wie sich der Energiebedarf eines Gebäudes oder einer Liegenschaft über die Zeit […]
Dieselskandal in der Baubranche

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der „Dieselskandal“ nun auch in der Baubranche? Hält dein Gebäude was es verspricht? Wenn Gebäude ihre […]
Release Version 1.2.2 – Einheitliche Energiesystem-Größen & Performance-Update

Release Version 1.2.2: Einheitliche Energiesystem-Größen & umfangreiches Performance-Update In unserem aktuellen Release haben wir wesentliche Verbesserungen umgesetzt, die die Nutzererfahrung spürbar optimieren. Im Fokus stehen dabei die Vereinheitlichung der Größenordnungen bei Energiesystemen als auch die Aktualisierung der Energiepreise. Außerdem kannst du dich auf ein umfangreiches Performance-Update der Benutzeroberfläche freuen und unser PowerPoint-Export hat ein umfassendes […]
Lea-Mittelstandspreis 2025: DBI AG erhält Auszeichnung „Sozial Engagiert“

Lea-Mittelstandspreis 2025: DBI AG erhält Auszeichnung „Sozial Engagiert“ Am 22. Juli 2025 wurde im Neuen Schloss in Stuttgart der Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg verliehen – eine der bedeutendsten Auszeichnungen für gesellschaftliches Engagement im Mittelstand. DBI AG unter den Ausgezeichneten beim Lea-Mittelstandspreis Wir freuen uns sehr, dass die DBI AG in der Kategorie 20 – 149 Mitarbeitende mit der Auszeichnung „Sozial Engagiert […]
Der Algorithmus für Anlagenauswahl & Dimensionierung

Der Algorithmus für Anlagenauswahl und Dimensionierung rudi – der Optimierer rudi ist ein Optimierungsalgorithmus, der dafür entwickelt wurde, automatisch Energiesysteme auszuwählen und die zugehörigen Anlagengrößen zu bestimmen – auf Basis deiner Projektziele, Rahmenbedingungen und verfügbaren Optionen. Ganz gleich, ob du minimale Investitionskosten, niedrigste Gesamtkosten oder maximalen CO₂-Vorteil anstrebst – rudi berechnet systematisch die technisch sinnvolle […]
Energiesysteme auslegen – schnell erklärt mit berta & rudi

Energiesysteme auslegen – einfach und transparent mit berta & rudi Die Auslegung effizienter Energiesysteme entscheidet heute mehr denn je über die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Bau- und Sanierungsvorhaben. Doch die Realität: Energieplanungen sind oft aufwendig, unübersichtlich und voller Unwägbarkeiten. Mit berta & rudi steht euch jetzt eine leistungsstarke, KI-gestützte Software zur Seite, mit der ihr […]