Energieprognose
in nur 4 Schritten zum Energiekonzept
Präzise Energiebedarfsberechnungen
Für die Energieprognose ist berta zuständig: Mit berta erhältst du hochauflösende Energieprognosen – in stündlicher, täglicher, wöchentlicher oder vierteljährlicher Auflösung, die auf modernsten Berechnungsmodellen und einer eigens trainierten KI basieren. Dank minimalem Eingabeaufwand profitierst du von präzisen Lastprofilen, die speziell auf dein Projekt zugeschnitten sind – vom Einfamilienhaus bis zur Quartiersplanung.

Die Grundlagen der Energieprognosen
Eigens trainierte KI
Unsere KI wurde speziell dafür entwickelt, präzise Lastprofile auf Basis weniger Eingaben zu erstellen. Standort, Nutzungstyp, Baujahr und Größe des Gebäudes genügen, um zuverlässige Energieprognosen zu erhalten. Dabei berücksichtigt die KI automatisch lokale Parameter wie:
- Klimadaten (regionale Wetterbedingungen).
- Gebäudeparameter (bspw. Bauweise und Dämmstandards).
Simulationen und Normen
Die Energieprognosen von berta & rudi basieren auf Ergebnissen aus Simulationen und Berechnungen nach:
- DIN 12831 (Heizlastberechnung),
- VDI 2078 (Kühllastberechnung) und
- DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden).
Diese Standards garantieren eine zuverlässige Anlehnung an etablierte Methoden.
Umfangreiche Trainingsdaten
Unsere KI wurde mit über 70.000 Simulationen synthetischer Gebäudedaten für Wohngebäude und weiteren Daten für Nichtwohngebäude trainiert. Dies ermöglicht eine präzise Abbildung unterschiedlichster Gebäudetypen und Nutzungen – von Bürogebäuden mit Kantinen bis hin zu Laboren oder Schwimmbädern.
Flexibilität bei der Datengrundlage
Manipulation und Anpassung
Du kannst die von der KI erstellten Prognosen jederzeit manuell anpassen, um individuelle Anforderungen zu berücksichtigen.
Einbindung eigener Daten
Importiere hochauflösende Lastgänge oder Messdaten ganz einfach über Excel oder CSV. Die KI-Prognose wird in diesem Fall ersetzt, und die Berechnungen basieren vollständig auf deinen individuellen Daten.
Warum nutzen berta & rudi synthetische Daten?
Synthetische Daten bieten Transparenz und Flexibilität:
- Sie berücksichtigen Kontextinformationen wie Verschattung, U-Werte und spezielle Nutzungsmuster.
- Messdaten hingegen fehlen oft wichtige Parameter, die für eine vollständige Simulation notwendig sind.
Als Beispiel: Ein Bürogebäude mit Kantine erfordert eine differenzierte Betrachtung der Nutzung. Synthetische Daten können diese zusätzlichen Lasten präzise abbilden.
Für wen ist berta & rudi geeignet?
Ideal für Energie-Experten und Planer!
Ob du als Ingenieur, Architekt oder Energieberater arbeitest: Mit berta & rudi sparst du Zeit und erreichst präzisere Ergebnisse. Auch in der HOAI-Leistungsphase 2 ist unsere Software ein unverzichtbares Werkzeug, um deinen Workflow zu beschleunigen und Projekte erfolgreich zu realisieren.
Warum berta & rudi für die Energieprognose?
Präzise durch KI
Automatisierte Berechnungen, basierend auf fundierten Normen und Simulationen.
Minimale Eingaben
Bereits wenige Angaben reichen aus, um Lastprofile zu generieren.
Volle Kontrolle
Individuelle Daten können importiert, angepasst und validiert werden.
Flexibilität bei Gebäudetypen
Von Einzelgebäuden bis zu komplexen Quartieren – alles ist möglich.
Zuverlässige Datengrundlage
Nutzung synthetischer Daten, die spezifische Nutzungsmuster und Gebäudeparameter optimal berücksichtigen.
Zeitersparnis durch Automatisierung
Die automatisierten Prozesse von berta & rudi ermöglichen es dir, Energieprognosen in Minuten statt Wochen zu erstellen.
Lerne mehr über Energieprognosen mit unseren Tutorials
Entdecke, wie du mit berta & rudi das Beste aus deinen Energieprognosen herausholen kannst. Unsere Video-Tutorials zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Wetterdaten anpasst, eigene Daten importierst und Lastprofile individuell optimierst.
Erfahre, wie du in berta & rudi Wetterdaten anpasst, Standorte hinterlegst und eigene Klimadaten hochlädst – perfekt für maßgeschneiderte Berechnungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn dem Tutorial lernst du, wie du Energieprognosen modifizierst, Lastprofile anpasst und individuelle Energiedaten direkt in berta & rudi integrierst. Schritt für Schritt leiten wir
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWarum heißt die Energieprognose berta?
Der Name berta steht für mehr als nur eine Software. Es bedeutet:
Bemerkenswerte Energie-Rechen-Technologie Algorithmus. Unsere Technologie kombiniert leistungsstarke Algorithmen mit modernsten Energie-Daten und liefert dir schnelle, präzise Prognosen – perfekt für die anspruchsvollsten Energieexperten.