Energiesysteme auslegen - einfach und transparent mit berta & rudi
Jetzt neu: berta & rudi SCHNELL ERKLÄRT - kompaktes Einführungsvideo
Die effiziente Bewertung von energetischen Potenzialen und wirtschaftlichen Varianten ist entscheidend für Nachhaltigkeit und fundierte Investitionsentscheidungen – insbesondere dann, wenn es darum geht, Energiesysteme für Gebäude optimal auszulegen. Moderne Analysetools ermöglichen es, komplexe Gebäudedaten mit präzisen Wetterinformationen zu verknüpfen und so realistische Energiebedarfe sowie Lastgänge sehr präzise zu berechnen. Damit lassen sich nicht nur technische Optionen vergleichen, sondern auch wirtschaftliche Kennzahlen wie Investitionskosten und Betriebsausgaben transparent gegenüberstellen. Flexibilität bei der Szenariengestaltung sowie eine klare Visualisierung der Ergebnisse erleichtern es technischen Energieberatern, Projektentwicklern und Gebäudemanagern, schnell und sicher die besten Varianten zu identifizieren – und Energiesysteme gezielt auszulegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie lassen sich Energiesysteme auslegen und wirtschaftliche Varianten für Gebäude einfach analysieren?
Mit berta & rudi gelingt das in wenigen Schritten.
In diesem Artikel geben wir eine kompakte Einführung in die wichtigsten Funktionen der Anwendung. Ideal für alle, die sich einen schnellen Überblick über berta & rudi verschaffen möchten. Egal ob Energieberater, Ingenieur, Planer, Projektentwickler oder Gebäudeverwalter.
1. Standortdaten und Wettergrundlagen
Die Berechnungen von berta & rudi basieren auf hochaufgelösten Wetterdaten des Deutschen Wetterdiensts. So fließen z. B. solare Einstrahlung, Windgeschwindigkeit und Temperaturverläufe präzise in die Analyse ein. Bei Bedarf können auch eigene Wetterdaten eingebunden werden.
Nutzen: Realistische Einschätzungen für Energiebedarf und Systemauslegung.

2. Gebäude erfassen
Mit wenigen Angaben lassen sich beliebig viele Gebäude anlegen – vom Wohnhaus bis zum Gewerbebau. Relevante Parameter wie Gebäudetyp, Baujahr, Fläche, Effizienzklasse oder Geschossanzahl reichen oft schon aus. Detailliertere Angaben wie Dämmstandard oder Lüftungssysteme können ergänzt, müssen aber nicht zwingend eingegeben werden.
Ziel: Mit minimalem Aufwand valide Analysen erhalten.

3. Energiebedarf & Lastgänge analysieren
Für jedes Gebäude – oder die gesamte Liegenschaft – berechnet berta & rudi:
- Energiebedarf (Strom, Wärme, Trinkwarmwasser etc.)
- Lastgänge in Stunden-, Tages- und Monatsauflösung
- Vergleiche zwischen Gebäuden und Szenarien
So lassen sich Spitzenlasten identifizieren und energierelevante Schwachstellen erkennen.

4. Szenarien individuell anpassen
Nutzer können:
- Energiepreise verändern (z. B. steigende Gaspreise simulieren)
- Technologieoptionen aktiv steuern
- Eigene Varianten erstellen, z. B. nur mit PV und Wärmepumpe
Neue Ergebnisse stehen sofort zur Verfügung – inklusive technischer und wirtschaftlicher Bewertung.

5. Varianten vergleichen und bewerten
berta & rudi bietet automatisch drei Bench-Varianten:
- Investkosten-optimiert
- TCO-optimiert (Total Cost of Ownership)
- CO₂-optimiert
Dazu erhalten Nutzer:
- Kostenschätzungen (Investition, Betrieb, Rückflüsse)
- Technologievorschläge (z. B. Wärmepumpe, PV, BHKW)
- Visuelle Auswertungen, u. a. Sankey-Diagramme, Zahlungsreihen
berta & rudi unterstützt fundierte Investitionsentscheidungen.

6. Transparenz & Vergleichbarkeit - für die optimale Auslegung von Energiesystemen
Zwei zentrale Stärken der Plattform:
- Klare Variantenübersicht: Alle Unterschiede zwischen Szenarien sind sichtbar.
- Nachvollziehbarkeit von Änderungen: Anpassungen (z. B. an Preisen oder Systemen) werden automatisch dokumentiert und hervorgehoben.
Vorteil: Hohe Transparenz für Präsentationen, Projektteams oder Fördermittelgeber.
Schnell analysieren. Klar entscheiden.
Ob als erste Grobanalyse oder für detaillierte Variantenvergleiche – berta & rudi ist ein flexibles und leistungsstarkes Tool für alle, die sich mit energetischer Bewertung und Planung von Gebäuden beschäftigen. Die Plattform vereint Transparenz, Effizienz und Entscheidungsrelevanz in einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Jetzt ausprobieren!
Entdeckt, wie berta & rudi euch bei der energetischen Bewertung eurer Projekte unterstützen kann – schnell erklärt, professionell umgesetzt.
Weitere hilfreiche Praxisbeispiele, Deep Dives und Tutorials findet ihr auf unserer Tutorial-Seite.
Empfehlungen für einen optimalen Start mit berta & rudi:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJetzt kostenlosen Demo-Termin vereinbaren!
Lerne berta & rudi in einem kostenlosen Demo-Termin kennen. Unsere Experten erklären dir die Funktionen und gehen auf deine Fragen ein. Oder teste die Basis-Funktionen über das kostenlose Starter Abo.